"Heimatecho", Wochenzeitung der Verbandsgemeinde Vallendar
Rubrik: Schulnachrichten
Gisela Mendritzki zur Realschulrektorin der Schönstätter Marienschule ernannt
Realschulzweig an der Schönstätter Marienschule in Vallendar nun voll ausgebaut
Zur Feier des 54. Gründungstages der Schule waren diesmal eine ganze Reihe von Repräsentanten aus dem öffentlichen Leben und der Politik anwesend, gab es doch am 30. 9. 1999 ein ganz besonderes Ereignis mit der Einführung von Gisela Mendritzki als Rektorin der Realschule zu feiern. Schwester Rosemaria Spelthahn dankte als übergeordnete Schulleiterin besonders Herrn Koggel, dem Beigeordneten des Landkreises Mayen-Koblenz. Ohne die finanzielle Beihilfe des Landkreises wäre der Ausbau der Realschule nicht möglich gewesen. Auch im Projekt "Vernetzte Schule", bei dem der Internet-Anschluss eingerichtet wurde, habe der Landkreis die Schule unterstützt.
In heiteren Szenen "Aus dem Leben der Gisela M." gab die Klasse 10a Einblicke in das bisherige Leben von Frau Mendritzki. Schwester M. Helrike , Provinzoberin der Schönstätter Marienschwestern und Repräsentantin des Schulträgers betonte in ihrer Ansprache, dass die Schule 1992 mit dem Aufbau des Realschulzweiges den Begabungsreichtum der Schülerinnen habe besser fördern wollen. Er könne sich nur dann voll entfalten, wenn jede Schülerin den nach ihrer Begabung geeigneten Platz finde. Realschule und Gymnasium seien nunmehr die beiden Standbeine zur Verwirklichung des Schulprofils: Dem Zusammenhalten als Gemeinwesen auf christlicher Grundlage. Dabei habe auch schon das Gymnasium von der Realschule profitiert, denn es biete inzwischen auch Berufspraktika an, angeregt von der Realschule.
Regierungsschuldirektor Hermes von der Bezirksregierung Koblenz betonte, die Ernennung von Frau Mendritzki durch Minister Zöllner sei ein Zeichen des Vertrauens von Schulträger und Bezirksregierung in ihre großen Fähigkeiten, die sie bisher in ihrem beruflichen Werdegang immer wieder bewiesen habe. 1982 legte sie ihre erste Lehramtsprüfung in Nordrhein-Westfalen ab und ging dann nach dem Vorbereitungsdienst auf das Lehramt in Rheinland-Pfalz an die Heinrich Heine Realschule nach Neuwied. Von dort wechselte sie nach einer "Babypause" 1993 an die Schönstätter Marienschule nach Vallendar, wo sie sich intensiv am Aufbau des Realschulzweiges engagierte.
Frau Maas-Köppe als Vertreterin der Mitarbeitervertretung unterstrich die gesellschaftspolitische Vorbildfunktion der Ernennung von Frau Mendritzki, während Frau Monnerjahn als Schulelternsprecherin die herzliche und zupackende Art der neuen Realschulrektorin hervorhob. In ihrer abschließenden Dankansprache sagte Frau Mendritzki, dass ihre Tür für die Anliegen der Schülerinnen stets offen sein werde. Ein Grund für ihre Bewerbung sei die Bereitschaft gewesen Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit Lehrern, Eltern und Schülerinnen "Schule" zu gestalten.
Dr. Klaus-Werner Wenndorf
Schönstätter Marienschule